powered by:

Instagram für Einsteiger: Mit gutem Content junge Zielgruppen erreichen

Im kostenlosen Online-Seminar lernen Sie:

Instagram ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Social Media-Plattformen überhaupt. Nirgendwo werden Geschichten und Botschaften so ansprechend erzählt, wie auf Instagram. Auch für Unternehmen bietet Instagram hohes Potenzial, das oftmals jedoch nicht voll ausgeschöpft wird. Dieses Seminar ist Ihr Einstieg in Sachen Instagram-Marketing. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Instagram-Regeln und warum Sie ein Instagram Unternehmenskonto einrichten sollten.

Wann: 06.06.2023, 17.00 Uhr

Wo: Online via Zoom

„Unternehmen mit einem Instagram-Profil zeigen, dass sie am Puls der Zeit sind und keine Scheu haben, Einblicke in ihr Unternehmen zu gewähren.“

Cyra Balles
Digitalexpertin, Sutter LOCAL MEDIA

cyra-balles_speaker-04_05_21

Weitere Seminare:

Januar 2023

„Förderprogramm NRW Digitale – Sicherheit“

Ziel: die Einführung von Sicherheitsstandards für KMU, die Sie und Ihre Unternehmen digital sicherer machen. Das Förderprogramm des Landes NRW finanziert Ihre IT – Sicherheit mit bis zu 15.000€ und 80% der Projektsumme.

  • Fördercheck in einer Minute
  • Diagnose Ihres Sicherheitsniveaus
  • Schulung für Sie und Ihre Mitarbeiter
  • Installation und Wartung von Schutzsoftware
  • 100% Online: Antragstellung, Durchführung und Abrechnung

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar, wie Sie mit dem Förderprogramm MID – Digitale Sicherheit in NRW sicher ins Jahr 2023 starten. Unsere Mitarbeiter unterstützten Sie von der Beratung bis zur Erstattung.
Ihre Meinung ist uns wichtig – diskutieren Sie mit!

Webinar am Freitag, 27.01.2023 von 10:00 – 11:00 Uhr

Einstieg ins digitale Büro / Übernahme digital meistern

Was sind die Grundvoraussetzungen, um mein Büro zu modernisieren?
Wie digitalisiere ich meine eigentlichen Büroprozesse und welche Prozesse können das sein? An welchen Stellen erlange ich durch das digitale Büro zeitlich große Vorteile und wann ist es rechtlich sowieso notwendig?
Welche Geräte benötige ich, um leicht in das digitale Büro zu starten?

Das richtige ERP-Programm für meinen Betrieb
Was ist ein ERP-Programm? Welche Prozesse sollten digitalisiert werden, welche muss das Programm definitiv abbilden? Was muss ich zeitlich und finanziell investieren, um eine solide Basis zu schaffen und die für mich wichtigsten Prozesse zu digitalisieren? Wie kann ich vorgehen, um nicht von Anfang an vom Programmumfang „erschlagen“ zu werden?

Die., 31.01.2023, 10.00 Uhr
Online via Zoom

Februar 2023

DELL VxRail – die einfache, kosteneffiziente, hyperconvergente Lösung für vielfältige Herausforderungen

Modernisieren Sie Ihr Rechenzentrum: HCI vereint Speicher-, Netzwerk- und Rechnerressourcen in einem einheitlich administrierbaren System.

VxRail ist die schnellste und einfachste Methode, um den Betrieb zu transformieren und die Rechenzentrumsinfrastruktur zu modernisieren. Damit kann die IT flexibel auf wechselnde Anforderungen reagieren, gleichzeitig sind geschäftskritische Anwendungen stets verlässlich verfügbar.

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar mehr über die zentrale HCI-Plattform für alle VMware-Workloads und -Anwendungsbeispiele, einschließlich VDI und Anwendungen mit hoher Computer-Dichte.

Ihre Meinung ist uns wichtig – diskutieren Sie mit!

Freitag, 24.02.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Online

März 2023

Der digitale Rechnungsprozess: Elektronische Rechnungen (ZUGFeRD, XRechnung und Co.)

Sie möchten Ihr Rechnungswesen digitalisieren? Sie haben schon mal eine elektronische Rechnung erhalten? Sie haben schon einmal etwas von XRechnungen oder vom ZUGFeRD-Format gehört und fragen sich, was sich dahinter verbirgt?
Das Online-Seminar zeigt, welche Anforderungen von gesetzlicher Seite an elektronische Rechnungen bestehen und wie elektronische Rechnungen digital verarbeitet werden können – mit Blick auf die Prozessoptimierung. Der Rechnungsprozess wird mit Praxisbeispielen an Hand des elektronischen Rechnungsformats ZUGFeRD erläutert.

Die Inhalte der Veranstaltung:

  • Was sind elektronische Rechnungen?
  • Rechtliche Anforderungen an elektronische Rechnungen
  • Digitale Verarbeitung von Rechnungen am Praxisbeispiel mit der Handwerkersoftware INFORM
  • Welche Vorteile bieten elektronische Rechnungen?
  • Diskussionsrunde und Austausch

 

02.03.2023, 10.00 Uhr 
Online via Zoom

BIERDECKELKALKULATION –
Mit 3 Zahlen zu mehr Gewinn!

Bauhandwerker brauchen nur 3 Zahlen.
Die passen auf einen Bierdeckel!

INHALTE UND ZIELE

Angebote erstellen
Kalkulation von Angeboten mit Gewinngarantie – auf Basis objektiver Zahlen

Aufgaben vereinfachen
Schnelle Vor- und Nachkalkulation von Baustellen
Richtiger Stundensatz und Materialaufschlag
Schnelle und doch individuelle Kalkulation

Preise kalkulieren
Kalkulation wettbewerbsfähiger Preise und Ihrer persönlichen Preisuntergrenze

MEHRWERT:

  • Sie haben alle Kennzahlen auf einen Blick
  • Sie können sich sicher sein, dass Sie Geld verdienen
  • Sie verabschieden sich vom täglichen Preiskampf
  • Sie verbessern Ihr Ansehen und Ihre Autorität beim Kunden Der Gewinn garantiert, dass Sie den Betrieb nach vorne bringen können und die Zukunft Ihrer Familie und Mitarbeiter gesichert ist


Kaufmännische Begleiter für das Bauhandwerk www.fachhandwerk360.de

02.03.2023, 17.00 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Online via Zoom

Social Recruiting: Fachkräfte und Azubis über Social Media gewinnen

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es zunehmend schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden. Vor allem im Handwerk mangelt es nicht an Aufträgen, sondern an Fachkräften und Azubis. Sie müssen deshalb verstärkt auf sich aufmerksam machen, um nicht leer auszugehen – zum Beispiel mit digitalen Recruiting-Maßnahmen im Internet.  In ihrem Vortrag zeigt Digitalexpertin Anja Elsing von Sutter LOCAL MEDIA auf, was zeitgemäßes Recruiting ausmacht und worauf es beim Online- und Social Media-Recruiting ankommt.

23.03.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom

HEES IT Webinar: Sicheres Homeoffice – Mobil-Office-Security

wir setzen unsere Webinar Reihe fort, die Teilnahme ist für Sie natürlich kostenfrei. Erfahren Sie mehr zu dem nachfolgenden Thema:
„Sicheres Arbeiten im Homeoffice“ – Freitag, 24.03.2023 von 10:00 – 11:00 Uhr

In der Gesamtwirtschaft lag der Anteil der Beschäftigten, die im Jahr 2022 im Homeoffice gearbeitet haben, bei rund 25%. Im Dienstleistungssektor summierte sich dieser Anteil auf ca. 36% (Ifo-Institut). Mehr als 70% der Deutschen sprechen sich für einen gesetzlichen Anspruch auf Homeoffice aus (Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbund 2020).

Homeoffice-Lösungen werden zukünftig im Arbeitsalltag eine immer wichtigere Rolle spielen.  Allerdings sind Homeoffice- und mobile Arbeitsplätze immer öfter auch das Einfallstor für Hackerangriffe jeder Art.

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar wie eine Konzeptionierung eines sicheren Homeoffice bzw. mobilen Arbeitsplatzes aussehen könnte.

Ihre Meinung ist uns wichtig – diskutieren Sie mit!

24.03.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Online via Zoom

GoBD Kompakt und Verfahrensdokumentation in der Praxis

Unternehmerinnen und Unternehmer benötigen eine Verfahrensdokumentation – denn eine „Schonfrist“ für die Pflicht gibt es nicht!
Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD).
Für alle Unternehmen, denen es wichtig ist, die aktuellen, gesetzlichen Anforderungen an die Aufbewahrung zu kennen und sie richtig umzusetzen; die ihre Aufzeichnungen bereits digitalisieren oder dies in naher Zukunft tun wollen.
In sieben Schritten zeigen wir, wie eine Verfahrensdokumentation einfach und nachvollziehbar auch im Unternehmen handhabbar ist.
Abgerundet wird das Online-Seminar durch praktische Einblicke in die Umsetzung, damit auch Sie die Anforderungen zeitnah und einfach erfüllen können.

Die Inhalte der Veranstaltung:

  • Verfahrensdokumentation GoBD-konform erfüllen
  • Fit für die Betriebsprüfung
  • Einfache Anleitung in sieben Schritten
  • Praktische Umsetzung in einem Buchhaltungsprogramm

 

30.03.2023, 10.00 Uhr
Online via Zoom

AU-Schulung

Erstschulung / Wiederholungsschulung G-Kat
Fr., 25.03.22, 8.30 – 16 Uhr
160,00 € Mitglieder, 185,00 € Nichtmitglieder

Erstschulung G-Kat & Diesel bis 7,5 t
und Diesel ab 2,8 t

Fr., 25.03.22 , 8.30 – 16 Uhr
Sa., 26.03.22, 9 Uhr – 12 Uhr

325,00 € Mitglieder, 360,00 € Nichtmitglieder

Wiederholungsschulung G-Kat & Diesel bis 7,5 t
und Diesel ab 2,8 t

Fr., 25.03.22 , 8.30 – 16 Uhr
Sa., 26.03.22, 9 Uhr – 12 Uhr

295,00 € Mitglieder, 330,00 € Nichtmitglieder

Veranstaltungsort:
DEKRA Automobil GmbH
Martener Hellweg 50
44379 Dortmund

CANEI.digital

Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) gibt es in ihrer unveränderten Form seit 1969. Wer versteht sie wirklich? Wer kann daraus notwendige Handlungen ablesen? In dem Seminar erfahren Sie, wie Sie die CANEI-Tools richtig nutzen, Ihre BWA einlesen mit einer Live-Vorführung und welche Ergebnisse sowie Handlungsmöglichkeiten Ihnen CANEI.digital bietet.

Mi., 30.03.22, 9.00 – 11.00 Uhr, online via Webex

bAV und / oder GRV- Sprechstunde

#frei nach dem Woody Allen`schen Filmtitel:
„Was Sie schon immer über Rente wissen wollten, sich aber noch nie zu trauen gewagt haben.“

Do., 31.03.22, 16.00 Uhr, online

Mehr Freiräume für Sie – Raus aus dem Hamsterrad!

Wo ist Ihre unternehmerische Freiheit nur geblieben? Wo bleibt die Zeit für Sie und die Menschen, die Ihnen wichtig sind? Das Seminar klärt auf, wie Sie die gewonnenen Aufträge schneller und effektiver abarbeiten und umsetzen können, wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter begeistert mitziehen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und wie Sie der Routine-Falle entkommen und stressfrei durch den Arbeitsalltag gehen.

Mo., 04.04.22, 12.15 Uhr, online via Webex

Google & Co.: Wie Sie Ihren Betrieb weiter oben platzieren

Google ist ein unverzichtbarer Partner, der sich in Hochgeschwindigkeit weiterentwickelt. Sie haben keine Wahl. Sie müssen dieses Tempo mitgehen, um keine Nachteile zu haben. Das Seminar zeigt auf, wie Ihr Betrieb auf Google sicher und zuverlässig gefunden wird.

18.04.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom

Mehr Sicherheit durch MS 365 Business Premium – geht das?

Der weltweite Anstieg der Digitalisierung aufgrund der Corona-Pandemie verschafft den Unternehmen zahlreiche Chancen, bietet aber auch Angriffsfläche für Cyber-Attacken. MS 365 Business Premium schützt Ihre Geschäftsdaten mit Funktionen wie Geräteverwaltung, erweitertem Bedrohungsschutz und Informationsschutz. Der Schutz der Unternehmen, speziell der sensiblen Unternehmensdaten steht hier an erster Stelle. Abwehr, Schutz und Sicherheit mit MS 365 Business Premium – wir sagen ja das geht.

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar am Beispiel von MS 365 Business-Premium, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, die Sie zur optimalen und effizienten Steigerung der IT-Sicherheit im Unternehmen einsetzen können.

Ihre Meinung ist uns wichtig – diskutieren Sie mit!

28.04.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Webinar

Profi-Kommunikation für Auszubildende

So klappt´s mit Chefs, Kollegen und Kunden: Wie Sie in Ihrer Kommunikation überzeugend und professionell auftreten, Fragen richtig stellen, souverän mit Emotionen umgehen und ihr Unternehmen auch nach außen hin bestmöglich
repräsentieren.

Mi., 27.04.22, 15.00 Uhr, online

Vorbereitung auf die DRV-Prüfung

Erfahren Sie, welches die häufigsten Fehler bei Betriebsprüfungen sind und wie Sie diese durch gute Vorbereitung vermeiden können.

Di., 03.05.22, 11.00 Uhr, online

Mai 2023

Trennungsgespräche richtig führen: Leitfaden zur Gesprächsführung

Sie müssen Mitarbeiter:innen kündigen? Das Trennungsgespräch ist vermutlich eine der unangenehmsten Aufgaben einer Führungskraft und Trennungsmanagement oft ein Tabuthema. Umso wichtiger ist die bestmögliche Vorbereitung einer wertschätzenden Gesprächsführung. Setzen Sie sich mit Ihren eigenen Emotionen und den der betroffenen Mitarbeiter:nnen vorab auseinander und gewinnen Sie Sicherheit, um einen transparenten Trennungsprozess zu gestalten.

Das Unterlassen von Gesprächen oder eine unfaire Umsetzung kann das Image Ihres Betriebs negativ beeinflussen sowie die Motivation und Produktivität der verbleibenden Mitarbeiter:innen verringern.

23.05.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom

Entgeltfortzahlung bei Krankheit

Alles rund um die Entgeltfortzahlung bei Krankheit: Von der Anspruchsberechtigung, über Dauer und Höhe bis hin zu Steuer- und Beitragspflicht.

Do., 12.05.22, 11.00 Uhr, online

Meine Zahlen gehen niemanden etwas an! – Finanzkommunikation

Di., 17.05.22, 16.00 Uhr, online via Webex

GOBD und Verfahrensdokumentation in der Praxis

Mi., 18.05.22, 17.00 Uhr, online

Juni 2023

Instagram für Einsteiger: Mit gutem Content junge Zielgruppen erreichen

Instagram ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Social Media-Plattformen überhaupt. Nirgendwo werden Geschichten und Botschaften so ansprechend erzählt, wie auf Instagram. Auch für Unternehmen bietet Instagram hohes Potenzial, das oftmals jedoch nicht voll ausgeschöpft wird. Dieses Seminar ist Ihr Einstieg in Sachen Instagram-Marketing. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Instagram-Regeln und warum Sie ein Instagram Unternehmenskonto einrichten sollten.

06.06.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom

Online-Bewertungen: Was tun bei unrechtmäßigen Rezensionen?

Von wertschätzend über konstruktiv bis hin zu ziemlich unfair: Bewertungen im Internet können ganz unterschiedliche Inhalte haben. Wenn sie jedoch unberechtigt, beleidigend oder gar geschäftsschädigend sind, muss man als Unternehmen nicht untätig bleiben. Der Einspruch gegen Bewertungen ist zwar kompliziert, unter bestimmten Umständen jedoch legitim und möglich. In unserem Online-Seminar erfahren Sie deshalb, was Sie gegen unrechtmäßige Online-Rezensionen tun können. Daneben stellt Ihnen Digital- und Bewertungs-Experte Norman Chmielewsky von Sutter LOCAL MEDIA eine smarte Lösung vor, die Ihnen dabei helfen kann, unfaire Bewertungen erfolgreich zu beanstanden.

15.06.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom

Juli 2023

KI – ChatGPT – Chatbots – Aufklärung und Anwendungen im Handwerk

Dieser Workshop ist eine Einführung in ChatGPT und Chatbots inkl. Informationen über aktuelle KI-Förderprogramme im Handwerk.

ChatGPT:
Ihre Betriebe erfahren unter anderem, wie sie ihre schriftliche Korrespondenz revolutionieren, Zeit sparen und sich in Form und Schrift optimieren.

KI-basierten Chatbots:
Erfahren Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von automatisierten Terminvereinbarungen und wie Kundenfragen automatisch beantwortet werden.

Die KI-Experten:
Das-Handwerk-Digital.de präsentiert gemeinsam mit Robert Falkenstein, Experte und Projektleiter für IoT und Robotik vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk, praxisnahe Beispiele, die sofort erfolgreich eingesetzt werden können.

Weitere Informationen
Das Seminar richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Die Teilnahme am Seminar ist für Ihre Verbands- und Innungsmitglieder kostenfrei. Wir bitten Sie jedoch um eine frühzeitige Anmeldung, damit wir unsere interne Planung entsprechend durchführen können.

Gerne nehmen wir Fragen bereits vor der Veranstaltung entgegen und behandeln diese live während des Webinars. Senden Sie die Fragen direkt an: Boris.Simon@Das-Handwerk-Digital.de

06.06.2023, 16.00 – 17.00 Uhr
Online

Juni 2023

Intensiv-Seminar Google My Business & Local Marketing

Grundlagen, optimale Nutzung sowie Tipps & Tricks für den effizienten Einsatz von Google My Business für das Local Marketing von Handwerksbetrieben erwarten Sie in diesem Seminar. 

Di., 14.06.22, 17.00 Uhr, online via Zoom

bAV und / oder GRV- Sprechstunde

#frei nach dem Woody Allen`schen Filmtitel:
„Was Sie schon immer über Rente wissen wollten, sich aber noch nie zu trauen gewagt haben.“

Mi., 15.06.22, 17.00 Uhr, online

Grundsteuerreform 2022 / 2025 – Was Eigentümer jetzt wissen müssen!

Die bisherige Grundsteuer war verfassungswidrig, sodass der Gesetzgeber eine Reform erarbeitet hat. Für Sie als Grundstücksbesitzer resultiert daraus die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung für jedes Ihrer Grundstücke. Bis zum 31.10.2022 muss die Erklärung zur Feststellung der Grundsteuerwerte abgegeben werden. Dabei werden eine Vielzahl von Informationen eingefordert, zudem sind landesspezifische Anforderungen zu berücksichtigen.

In unseren Präsenz-Seminaren zum Top-Thema 2022 für Immobilieneigentümer „Abgabepflicht einer Grundsteuererklärung“ erklärt Ihnen Herr Christian Kretz, Leiter der Rechtsabteilung des Haus und Grund NRW e. V., was auf Sie zukommt und worauf Sie bei der Grundsteuererklärung achten müssen.

20. Juni 2022, 18.00 Uhr
Referent:  Christian Kretz, Haus und Grund NRW e. V.

Für unsere Innungsmitglieder kostenlos!

Veranstaltungsort:
Ausbildungszentrum Bau
Pausenraum
Lange Reihe 69
44143 Dortmund

Wer Menschen bewegen will, muss wissen, was Menschen bewegt

Do., 23.06.22, 16.00 Uhr, online via Weber

August 2023

Erfolgsfaktor Website: Herzstück Ihrer Digitalstrategie

Heutzutage kommt kein Unternehmen ohne Website aus. Sie ist ein wichtiges Instrument, um Kunden zu gewinnen. Umso erstaunlicher ist es, wie stiefmütterlich manche Unternehmen ihre Website behandeln. Was einmal mit viel Fleiß, Herzblut und Mühe konzipiert und programmiert wurde, kann schnell verstauben und die Wahrnehmung des eigenen Unternehmens trüben. Im Extremfall arbeitet Ihre Website gegen Ihr Unternehmen. Lassen Sie es nicht so weit kommen! In unserem Online-Seminar liefern wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kriterien einer guten Website.

09.08.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom 

Effektives Facebook- und Instagram-Marketing für Fortgeschrittene

Die Nutzung von sozialen Medien hat durch Corona erneut stark zugenommen. Neben den jüngeren Zielgruppen werden verstärkt ältere, kaufkräftige Zielgruppen aktiv. In unserem Online-Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen für erfolgreiches Social Media Marketing auf Facebook und Instagram. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Werbeanzeigen die richtige Zielgruppe und Ihre Ziele erreichen sowie das richtige Budget für Ihr Unternehmen auswählen. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über den Business-Manager, Facebook-Pixel und wichtige Kennzahlen.

29.08.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom

 

September 2023

BIERDECKELKALKULATION –
Mit 3 Zahlen zu mehr Gewinn!

Bauhandwerker brauchen nur 3 Zahlen.
Die passen auf einen Bierdeckel!

INHALTE UND ZIELE

Angebote erstellen
Kalkulation von Angeboten mit Gewinngarantie – auf Basis objektiver Zahlen

Aufgaben vereinfachen
Schnelle Vor- und Nachkalkulation von Baustellen
Richtiger Stundensatz und Materialaufschlag
Schnelle und doch individuelle Kalkulation

Preise kalkulieren
Kalkulation wettbewerbsfähiger Preise und Ihrer persönlichen Preisuntergrenze

MEHRWERT:

  • Sie haben alle Kennzahlen auf einen Blick
  • Sie können sich sicher sein, dass Sie Geld verdienen
  • Sie verabschieden sich vom täglichen Preiskampf
  • Sie verbessern Ihr Ansehen und Ihre Autorität beim Kunden Der Gewinn garantiert, dass Sie den Betrieb nach vorne bringen können und die Zukunft Ihrer Familie und Mitarbeiter gesichert ist


Kaufmännische Begleiter für das Bauhandwerk www.fachhandwerk360.de

05.09.2023, 17.00 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Online via Zoom

Suchmaschinenmarketing mit SEA & SEO

Wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Website bei Google sichtbar machen und nach vorne bringen. Das beleuchten wir in diesem Online-Seminar mit einem Einblick in die zwei wichtigen Disziplinen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Dabei erfahren Sie, wie Sie Keywords auswählen, Inhalte gestalten, die gefunden werden, Ihre Website suchmaschinenfreundlich ausrichten und was professionelle Goolge-Ads-Kampagnen ausmacht.

07.09.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom

Intensiv-Seminar Google Business Profile & Local Marketing

Nutzen Sie den kostenfreien Brancheneintrag beim Marktführer Google. Grundlagen, optimale Nutzung sowie Tipps & Tricks für den effizienten Einsatz von Google Business Profile für das Local Marketing von Unternehmen erwarten Sie in diesem Seminar. Dabei erfahren Sie, wie Sie sich ein Unternehmensprofil bei Google erstellen und Ihren Brancheneintrag pflegen und optimieren.

21.09.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom

Alexa, Siri & Co:
Wie Sie Sprachassistenten auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen

„Alexa – such mir bitte einen … in der Nähe“: Eine Anfrage, die jeden Handwerksbetrieb im direkten Umkreis freut. Blöd nur, wenn Alexa einen dann nicht „ausspuckt“ – auch wenn man direkt um die Ecke ist. Das Seminar zeigt auf, wie Sie Sprachassistenten auf sich aufmerksam machen.

Mi., 07.09.22, 17.00 Uhr, online via Zoom

Risiken vermeiden. Liquidität sichern, richtig mahnen oder wie nutze ich Creditre-form noch besser?

Di., 13.09.22,14.00 – 16.00 Uhr, online via Webex

Online-Shops:
Die wichtigsten Tipps für einen schnellen Einstieg

Sie möchten Ihre Produkte auch online verkaufen? Alles für einen erfolgreichen Start im E-Commerce erfahren Sie unserem Semiar „Online-Shops“: Die wichtigsten Tipps für einen schnellen Einstieg.

Mi., 21.09.22, 17.00 Uhr, online via Zoom

Azubi-Knigge – Benimmregeln für den ersten Job

Do., 29.09.22, 11.00 Uhr, online

Oktober 2023

Personalgewinnung: Wie Sie mit der richtigen Strategie neue Mitarbeiter:innen gewinnen

Wer sich in Zeiten des Fachkräftemangels im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter und motivierte Auszubildende gegen die Konkurrenz behaupten will, der sollte sich nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig und strategisch mit dem Thema Personalgewinnung beschäftigen. Unser Online-Seminar informiert Sie über die Möglichkeiten zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität im Außen- und Innenverhältnis. Es zeigt auf, wie Sie sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und gibt wertvolle Tipps zum (Be-)Werbungsprozess, um frühzeitig den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit zu legen. 

17.10.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom

YouTube: Grundlagen und Video-Strategien für Ihren Betrieb

YouTube ist das neue Fernsehen. Die Video-Plattform bietet Ihrem Betrieb die Chance, Zielgruppen in fast jedem Alter zu erreichen. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen die Plattform an die Gestaltung von Videos stellt und zeigen die Erfolgsfaktoren wirkungsvoller Image-Videos auf.

26.10.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom

GOBD und Verfahrensdokumentation in der Praxis

Unternehmerinnen und Unternehmer benötigen eine Verfahrensdokumentation – denn eine „Schonfrist“ für die Pflicht gibt es nicht! In sieben Schritten zeigen wir, wie eine Verfahrensdokumentation einfach und nachvollziehbar auch im Unternehmen handhabbar ist.

Do., 27.10.22, 10.00 Uhr, online

Smart zwischen Büro und Baustelle

Digitalisierung im Handwerk heißt auch Büro und Baustelle miteinander zu vernetzen. Wie können wichtige Informationen und Unterlagen auf der Baustelle stets griffbereit sein? Und wie können Dokumente auf der Baustelle, wie Fotos, Notizen, Lieferscheine oder Ähnliches direkt digital an der richtigen Stelle abgelegt werden?

Mi., 16.11.2022, 10.00 Uhr, online

November 2023

Online-Shops: Die wichtigsten Tipps für einen schnellen Einstieg

Corona sorgt für einen beispiellosen Boom beim Onlinehandel und treibt die Menschen massenhaft zum Einkaufen ins Internet. Der Onlinehandel legt deutlich zu und wird weiter wachsen. Jederzeit und überall: Mit einem Online-Shop bieten Sie Ihren Kunden eine attraktive Einkaufs-Alternative und erhöhen zeitgleich Ihre Absatzchancen. Sie möchten Ihre Produkte auch online verkaufen? Alles für einen erfolgreichen Start im E-Commerce erfahren Sie in unserem Online-Seminar mit wertvollen Tipps für den schnellen Einstieg.

15.11.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom

Alexa, Siri & Co: Wie Sie Sprachassistenten auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen

„Alexa – such mir bitte einen … in der Nähe“: Eine Anfrage, die jeden Betrieb im direkten Umkreis freut. Blöd nur, wenn Alexa einen dann nicht „ausspuckt“ – auch wenn man direkt um die Ecke ist. Das Seminar zeigt auf, warum Sprachassistenten der nächste große Trend nach mobiler Sichtbarkeit sind, wie Sie aktiv dazu beitragen können, Sprachassistenten auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und warum strukturierte Daten in Suchmaschinen und relevanten Online-Portalen hierbei eine zentrale Rolle spielen.

28.11.2023, 17.00 Uhr,
Online via Zoom

Dezember 2023

Digitale Fernsehwerbung: Addressable TV

Lernen Sie in unserem Online-Seminar die Alternative zur teurer Fernsehwerbung kennen. Mit adressierbarer TV-Werbung bringen wir Ihr Unternehmen direkt auf den internetfähigen Fernseher Ihrer lokalen Kundschaft. Wir erstellen ein passendes Werbemittel für Ihr Unternehmen und platzieren Ihre Werbebotschaft nach dem Umschalten im Live-Programm.

07.12.2023, 17.00 Uhr
Online via Zoom

Wunschkunden zu Weihnachten – B2B – Marketing mit Wirkung

Mi., 30.11.2022, 16.00 Uhr, online via Webex

Facebook für Einsteiger

Am wichtigsten Kanal Facebook kommt niemand vorbei. Sie sind mit Ihrem Betrieb noch nicht auf Facebook vertreten? Dann ist unser Einsteiger-Seminar genau das Richtige und klärt grundlegende Fragen. Wir machen Sie mit den Spielregeln vertraut, um Facebook erfolgreich einzusetzen. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie ein persönliches Facebook-Profil und eine Unternehmens-Facebook-Seite einrichten, mehrere Nutzer für ein Unternehmen anlegen sowie wichtige Rechte- und Sicherheitseinstellungen vornehmen. Aktuelle Trends rund um Facebook und Social Media runden das Online-Seminar ab.

22.02.2024, 17.00 Uhr
Online via Zoom

Social Recruiting: Fachkräfte und Azubis über Social Media

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es zunehmend schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden. Vor allem im Handwerk mangelt es nicht an Aufträgen, sondern an Fachkräften und Azubis. Sie müssen deshalb verstärkt auf sich aufmerksam machen, um nicht leer auszugehen – zum Beispiel mit digitalen Recruiting-Maßnahmen im Internet.

In ihrem Vortrag zeigt Digitalexpertin Anja Elsing von Sutter LOCAL MEDIA auf, was zeitgemäßes Recruiting ausmacht und worauf es beim Online- und Social Media-Recruiting ankommt.

21.03.2024, 17.00 Uhr
Online via Zoom

Google & Co.: Wie Sie Ihren Betrieb weiter oben platzieren

Google ist ein unverzichtbarer Partner, der sich in Hochgeschwindigkeit weiterentwickelt. Sie haben keine Wahl. Sie müssen dieses Tempo mitgehen, um keine Nachteile zu haben. Das Seminar zeigt auf, wie Ihr Betrieb auf Google sicher und zuverlässig gefunden wird.

18.04.2024, 17.00 Uhr
Online via Zoom

Schlechte Bewertungen im Netz: So reagieren Sie richtig!

Sie haben gerade eine kritische Bewertung erhalten? Unschön! Doch auch wenn Sie fehlerfrei gearbeitet haben können Ihre Kunden die Kauferfahrung anders empfunden haben. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, warum Bewertungen ein so wichtiger Faktor für Ihr Google-Ranking sind. Sie erhalten zudem wertvolle Tipps, wie Sie mit negativen Bewertungen umgehen sollten, schnell und sachlich darauf reagieren und wie Sie überzeugende Antwortkommentare verfassen.

13.05.2024, 17.00 Uhr
Online via Zoom